Burn Out
Burn Out trifft nicht nur ManagerInnen, sondern auch pflegende Angehörige. Burn Out ist keine eigene Krankheit, sondern ein Problem der Lebensbewältigung: Ein Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und Ressourcen erzeugt Stress. Wird diese Überlastung länger nicht bewältigt, folgen körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung, man fühlt sich „ausgebrannt“, hat keine Kontrolle mehr über die Situation. Die Gefahr, nun auch Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen oder Suchtkrankheiten zu entwickeln, steigt enorm. Wichtig ist, in schwierigen Lebenssituationen rechtzeitig Vorbeugung gegen das Burn Out zu treffen. Es gilt, äußere und eigene Verhältnisse zu erkennen und so zu ändern, dass wieder ein Gleichgewicht zwischen „außen und innen“ entsteht.
Burn Out: