Depressions- und Demenzdiagnostik
Demenz und Depression sind die häufigsten Erkrankungen im Alter. Wenn Menschen vergesslich werden, wird oft gleich an Demenz gedacht. Es könnte sich jedoch auch um eine „Pseudodemenz“ im Rahmen einer Depression oder einer Schilddrüsenerkrankung handeln. Die Differentialdiagnose ist eine multiprofessionelle Aufgabe und beruht auf einer internistischen, einer neurologischen und einer klinisch-psychologischen Untersuchung, verschiedenen Labortests und bildgebenden Verfahren. Die Erfassung von Schweregrad und Begleitsymptomen ist Grundlage für die individuelle Therapie. Diese umfasst Betreuungstätigkeiten, psychologische Maßnahmen, Medikamente und die Hilfe von Angehörigen.
Depressions- und Demenzdiagnostik: